PHP4 unter Gentoo geht nicht mehr – gelöst

Wer irgendwann ab August 2009 gezwungen war PHP4 neu zu installieren hat es festgestellt, anschließend funktioniert PHP4 nicht mehr mit apache2. Die Ursache ist einfach die libphp4.so wird schlicht und ergreifend nicht mehr erzeugt.

Abhilfe schafft die mittlerweile fehlende Variable APACHE_VERSION im ebuild ganz am Anfang auf den Wert 2 zu setzen. Danach muss das Manifest neu erzeugt und php4 nochmals installiert werden. Bei der Installation wird die Datei 70_mod_php.conf nicht in das richtige Verzeichnis kopiert. Das muss man händisch nachholen. Jetzt nur noch PHP4 für Apache2 aktivieren und den Apache neu starten.

Die Kurzzusammenfassung am Beispiel der Version 4.4.8:

  • Editiere php-4.4.8.ebuild und trage ganz am Anfang eine Zeile „APACHE_VERSION=2“ (ohne die Anführungsszeichen) ein
  • Erzeuge das Manifest neu: ebuild php-4.4.8.ebuild manifest
  • Installiere PHP4 neu: emerge =dev-lang/php-4.4.8
  • Verschiebe die Datei /70_mod_php.conf nach /etc/apache2/modules.d
  • Selektiere PHP4 für Apache2: php-select apache2 php4
  • Starte Apache2 neu: /etc/init.d/apache2 restart

Dann klappt’s auch wieder mit PHP4 und ich vergesse es nicht mehr, weil ich es hier aufgeschrieben habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye: 
:good: 
:negative: 
:scratch: 
:wacko: 
:yahoo: 
B-) 
mehr...
 


   Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.

Jooble.de ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider TinyURL.com - Free URL Shortener

Powered by WordPress und SoftPress-Theme by MyThemeShop.

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung von tuxlog erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website findest Du in der Datenschutzerklärung.