UbuntuLinuxAdmin Archiv

In dieser Kategorie veröffentliche ich das ein oder andere Thema rund um meine Ubuntu Linux Installation.

Ein Grid Select Menu für den Awesome Windowmanager

Update 09.10.2022: fixed fehlende Farbe beim letzten Knopf wenn die Anzahl der Anwendungen, die Anzahl der hinterlegten Farben übersteigt Nach dem Umstieg auf den awesome Windowmanager, bin ich echt begeistert, nur eins fehlte mir, ein Grid Select Menu, wie ich es von xmonad kannte. Ein Grid Select Menu zeigt mir als Overlay eine tabellarische Anordnung
Kategorie: Allgemein, DebianLinuxAdmin, SelbstEntwickelt, UbuntuLinuxAdmin

Festplatten online spiegeln mit lsyncd

Ein Backup der Daten ist immer sinnvoll. Als Alternative zum herkömmlichen Spiegeln bzw. Kopieren von Festplatten kann man Festplatten online spiegeln mit lsyncd. Konkret wollte ich zwei USB-Platten an einem RaspberryPi synchron halten. Bisher habe ich das mit einem wöchentlichen cron-Job erledigt, der mittels rsync einmal in der Woche die Platten gespiegelt hat. Mit lsyncd
Kategorie: DebianLinuxAdmin, RaspberryPi, UbuntuLinuxAdmin

HPLIP 3.15.7 Problem

Nach dem ich die Hewlett Packard Drucker Treiber, HPLIP auf die Version 3.15.7 upgedated hatte, druckte mein HP LaserJet Pro MFP M125nw nicht mehr. Nach längerer Recherche habe ich herausgefunden, dass es sich dabei um ein Problem in HPLIP selbst handelt. Als Lösung bleibt der Downgrade auf die Version 3.15.6 oder man patched die 3.15.7.
Kategorie: DebianLinuxAdmin, GentooLinuxAdmin, UbuntuLinuxAdmin

Evolution Tipps und Tricks

Der Mail Client Evolution bietet eine ganze Reihe von komfortablen Funktionalitäten. Es gibt aber auch Einstellungen, die etwas versteckt sind oder anders als erwartet funktionieren. Im Folgenden notiere ich ein paar ein paar „Evolution Tipps und Tricks“, die ich bei der Einrichtung heraus gefunden habe. Nachrichten schneller als gelesen markieren Klickt man in der Nachrichtenliste
Kategorie: UbuntuLinuxAdmin

Mails von Claws-Mail in Evolution importieren

Claws-Mail speichert seine Mails im altbewährten Wikipedia mh Format. Dabei wird jede Mail in einer eigenen Datei abgelegt und die Ordner in einer Verzeichnisstruktur auf dem Laufwerk abgebildet. Evolution bevorzugt das Wikipedia mbox Format (s. auch RFC4155). Wie man seine Mails von Claws-Mail nach Evolution bringt möchte ich in diesem Artikel beschreiben. Kurz zusammengefasst konvertiert
Kategorie: UbuntuLinuxAdmin
Jooble.de ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider TinyURL.com - Free URL Shortener

Powered by WordPress und SoftPress-Theme by MyThemeShop.

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung von tuxlog erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website findest Du in der Datenschutzerklärung.