wp-championship–Handbuch zum Tippspiel für WordPress

wp-championship-Handbuchwp-championship bietet ein Tippspiel-Plugin für WordPress. Es können sowohl Turniere, als auch Ligen abgebildet werden. wp-championship bietet dabei umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten.

Auf dieser Seite beschreibe ich den aktuellen Stand der Umsetzung des Plugins wp-championship. Ich versuche das wp-championship-Handbuch stets aktuell zu halten, sollte dies einmal nicht gelingen, freue ich mich auch über eine Mail an support@tuxlog.de.

0. Installation

Die jeweils aktuelle Version der Software kann unter http://www.wordpress.org/extend/plugins/wp-championship herunter geladen werden.

Zur Installation des Plugins entpackt man den Inhalt des zip-Archivs in das WordPress-Pluginverzeichnis (normalerweise wp-content/plugins). Anschließend aktiviert man das Plugin über den Plugin-Admindialog.
Im Unterverzeichnis sql findet man bereits vorgefertigte Mannschafts- und Spieledaten, die man beispielsweise mit phpMyAdmin in die Datenbank importieren kann. Bevor man den SQL importiert sollte man auf jeden Fall eine Sicherungskopie der eigenen Datenbank erstellen, um im Fehlerfall keine Daten zu verlieren.

Jetzt muss das Plugin noch für die Mitspieler sichtbar in die eigene Website eingebunden werden. Die geschieht über zwei Shortcodes, die an beliebiger Stelle in Artikel oder Seiten eingebaut werden können.
Durch einfügen des Texts [cs-usertipp] wird der Tipp-Dialog in einen Artikel oder eine Seite eingebunden. Die Statistiken kann man mittels [cs-userstats] einfügen. Seit der Version 2.7ff gibt es zusätzliche Statistiken, die man mit [cs-stats1], [cs-stats2], [cs-stats3], [cs-stats4], [cs-stats5], [cs-stats6] und [cs-stats7] in jede Seite/Artikel einbinden kann.

1. Administration

Die Administration erfolgt im Admin-Bereich von WordPress unter dem Punkt wp-championship. Unterhalb von wp-championship gibt es folgende Seiten zur Pflege und Einstellung der folgenden Punkte.

1.1 Allgemeine Einstellungen (Untermenüpunkt wp-championship)

Auf dieser Seite werden allgemeine Einstellungen verwaltet.

wp-championship unterscheidet zwischen Vorrunde und Finalrunde. In der Vorrunde werden in n Gruppen beim Spiel jeder gegen jeden die m besten Mannschaften ermittelt, die sich dann für die Finalrunde qualifizieren.

Option: Anzahl der Gruppen in der Vorrunde; Werte: 1-12; Gibt die Anzahl der Gruppen in der Vorrunde an. Default: 6

Option: Punkte für den Gewinner einer Begegnung, Wert: ganzzahlig numerisch, Default: 3

Option: Punkte für den Verlierer einer Begegnung, Wert: ganzzahlig numerisch, Default: 0

Option: Punkte bei Unentschieden , Wert: ganzzahlig numerisch, Default: 1

Option: Anzahl der Teams pro Gruppe, die sich für die Finalrunde qualifizieren
Option: Punkte für korrekten Tipp, Wert: ganzzahlig numerisch, Default:5

Option: Punkte bei richtiger Tendenz, Wert: ganzzahlig numerisch, Default:1

Option: Punkte bei richtiger Tendenz und richtiger Tordifferenz, Wert: ganzzahlig numerisch, Default:3

Bei der Punktevergabe werden entweder die Punkt für korrekten Tipp oder Punkte für Tendenz und Tordifferenz oder Punkte für die Tendenz vergeben. Diese Punkte sind nicht additiv zu verstehen

Option: Punkte für richtigen Sieger-Tipp, Wert: ganzzahlig numerisch, Default:10; Diese Punkte erhält der Mitspieler, wenn er den Turniersieger korrekt vorausgesagt hat zusätzlich.

Option: Punkte für einseitig richtigen Tipp, Wert: ganzzahlig numerisch, Default:0; Gibt die Anzahl der Punkte an, die der Mitspieler erhält, wenn er eine Seite (oder beide Seiten) des Ergebnisses exakt vorhergesagt hat, einmal additiv pro Spiel dazu.

Option: Einseitiger Tipp zieht; Über dieses Selektionsfeld kann ausgewählt werden, ob der einseitige Tipp immer, nur mit Tendenz oder nur ohne Tendenz zieht und die Punkte vergeben werden.

Option: Schwellwert für Summe der Tore, Wert: ganzzahlig, numerisch, Default: -1; Gibt die minimale Anzahl von Toren in einem Spiel an, die gefallen sein müssen, damit der Schwellwert-Tipp berücksichtigt wird. Dabei wird auf die Summe der Tore in einem Spiel getippt. Wenn diese Option größer oder gleich null ist, wird eine zusätzliche Tippspalte eingeblendet „Summe Tore“. Dort kann der Mitspieler die Summ der Tore im gesamten Spiel tippen. Der Tipp muss größer sein als der hier eingegebene Schwellwert. Fallen in dem Spiel schließlich mindestens die hier eingegebenen Tore und ist die Anzahl gleich der Anzahl der getippten „Summe Tore“, dann gibt es zusätzlich die in der Option „Punkte für Summe der Tore größer als Schwellwert“ eingetragene Punktzahl für den Tipp.

Option: kein separater Tortipp, Wert: boolean, Default: false; Wenn die Checkbox aktiv ist, wird keine Eingabe eines separaten Torsummentipps verlangt, sondern die getippte Torsumme ergibt sich aus der Torsumme des Ergebnistipps (z.B. Tipp: 3:4 ==> getippte Torsumme = 7).

Option: nur Gleichheit zieht, Wert: boolean, Default: false; Wenn die Checkbox aktiviert ist, muss die Torsumme genau getroffen werden, damit Punkte vergeben werden.

Option: Punkte für Summe der Tore größer als Schwellwert, Wert: ganzzahlig, numerisch, Default: 0; Gibt die Anzahl der Punkte an, die der Mitspieler für einen erfolgreichen Schwellwert-Tipp zusätzlich erhält.

Schaltfläche: Platzierung und Punkte neu berechnen: Um alle Punkte und Platzierungen einmal neu zu berechnet, aktiviert man die Checkbox und klickt auf die Schaltfläche.

Schaltfläche: Mailservice einmal auslösen: Um alle fälligen Tipp-Erinnerungsmails zu versenden, aktiviert man die Checkbox und klickt auf die Schaltfläche.

Schaltfläche: Alle Tipps löschen?: Um alle abgegebenen Tipps zu löschen, aktiviert man die Checkbox und klickt auf die Schaltfläche.

Schaltfläche: Alle Ergebnisse löschen?: Um alle eingegebenen Spielergebnisse zu löschen, aktiviert man die Checkbox und klickt auf die Schaltfläche. Bei diesem Vorgang wird auch eine manuell eingegebene Platizerung der Vorrunde entfernt.

Schaltfläche:  Alle Tabellen aus der Datenbank entfernen?: Um alle durch wp-championship angelegten Datenbanktabellen zu entfernen, aktiviert man die Checkbox und klickt auf die Schaltfläche. ACHTUNG: Dieser Vorgang löscht alle Daten, die mit dem Tippspiel in Verbindung stehen.

Option: Neue User zum Tippspiel hinzufügen, Wert: boolean, Default: false; Gibt an, ob neue User in WordPress bei der Registrierung direkt auch im Tippspiel angelegt werden.

Option: Deaktivieren der Stellvertreterfunktion, Wert: boolean, Default: false; Gibt an, ob es möglich ist einen Stellvertreter für die Tippabgabe zu hinterlegen.

Option: Turniermodus, es kann zwischen Standard und Bundesliga ausgewählt werden. Der Standardmodus ermittelt das beste Team nach Punkten, Tordifferenz, Anzahl Tore. Der Bundesligamodus ermittelt das beste Team nach Punkten, Tordifferenz, direkter Vergleich (Gesamtergebnis, Auswärtstore, Auswärtstore im gesamten Turnier)

Option: Tipp-Erinnerung per Mailservice: Ist diese Option aktiviert, dann wird Mitspielern, die vergessen haben rechtzeitig vor dem Spiel ihren Tipp abzugeben ein Erinnerungsmail gesendet. Der Versand wird jeweils durch Seitenaufrufe geprüft und ausgelöst. Die Mail wird also nur dann verschickt, wenn die WordPress-Site im entsprechenden Zeitraum mindestens einen Seitenaufruf erhält.

Option: Stunden bis zum Spiel (Tipp-Erinnerung): Gibt an ab wann geprüft wird, ob eine Erinnerungsmail verschickt werden muss. Die Angabe erfolgt in Stunden. Trägt man beispielsweise 12 Stunden ein, so wird jeder der 12 Stunden vor einem Spiel noch keinen Tipp für dieses Spiel abgegeben hat, per Mail daran erinnert.

Option: Platzierungstrend berechnen, Wert: boolean, Default: false; Gibt an, ob auf der Statistikseite für jeden Mitspieler ausgegeben wird, ob er sich verbessert oder verschlechtert hat.

Option: Sieger des Turniers; Im Fall, dass man auf das Ergebnis nach 90 Minuten tippt, kann über dieses Selektionsfeld der Sieger des Turniers manuell eingestellt werden.

Option: Floating Link einschalten: Wenn die Checkbox aktiv ist, dann wir an der linken Seite des Bildschirms ein floating-link eingeblendet, der den Anwender immer direkt an den den Anfang der Seite bringt.

Option: Tipphilfen auf Tippseite einblenden, Wert: boolean, Default: false; Wenn diese Option aktiviert ist, dann wird die aktuelle Vorrundentabelle der jeweiligen Gruppe ajaxlike eingeblendet, wenn man mit der Maus über die Gruppen-ID fährt angezeigt. Und es wird, wenn man mit der Maus über die Teamnamen fährt eine Liste aller Spiele dieser Mannschaft angezeigt.

Option: Vorrunden-Tipps sperren, Wert: boolean, Default: false; Gibt an, ob die Vorrunden-Tipps komplett gesperrt sind oder nicht. Diese Funktion ist hilfreich, will man zu einem bestimmten Zeitpunkt alle Vorrunden-Tipps abgeben.

Option: Aktivieren XMLRPC-Erweiterung, Wert: boolean, Default: false; Aktiviert die XMLRPC Erweiterung, mittels der man Statistiken des Tippspiels per XMLRPC abrufen kann.

Option: Tipps aller Spieler anzeigen, Wert: boolean, Default: false; Gibt an, ob über XMLRPC die Tipps aller Spieler abrufbar sind oder nur die Eigenen.

Option: Kurzbezeichnungen verwenden, Wert: boolean, Default: false; Gibt an, ob über XMLRPC nur die Kurzbezeichnungen ausgegeben werden (z.B. weil das Display eines Smartphones nicht breit genug ist, um die Langnamen anzuzeigen).

Option: News über XMLRPC abrufbar, Wert: text, Default: leer; Dient dazu, um per XMLRPC aktuelle Hinweise an die Mitspieler zu geben. Dieser Text verträgt HTML und kann per XMLRPC abgerufen werden.

 

Schaltfläche: Datenexport; Öffnet den Exportdialog. Im Exportdialog kann ausgewählt werden, ob der Datenexport für Teams oder Spiele durchgeführt werden soll, ob die erste Zeile des Exports die Datenfeldnamen enthalten soll und ob der Export direkt als CSV-Download gesendet werden soll. Durch Klick auf „Export starten“ beginnt der Export. Ein Klick auf „Schliessen“ schließt den Exportdialog.

Schaltfläche: Datenimport; Öffnet den Importdialog.Im Importdialog kann ausgewählt werden, ob der Datenimport für Teams oder Spiele durchgeführt werden soll, aus welcher Datei der Iport efolgen soll, ob die erste Zeile der CSV-Datei die Feldnamen enthält und ob vor dem Import alle vorhandenen Team- oder Spieldaten gelöscht werden sollen. Durch Klick auf „Starte Import“ beginnt der Import. Ein Klick auf „Schliessen“ schließt den Importdialog. Die CSV-Datei muss im Verzeichnis wp-championship/sql/ abgelegt sein, um sie als Importdatei zu verwenden.

Der Aufbau der Export-Dateien und das erwartete Format für den Import für Teams und Spiele:

Alle Zeilen beinhalten die Werte durch Komma getrennt. Zeichenketten sind in einfache Hochkommata eingeschlossen. Am Ende jedes Datensatzes folgt ein Zeilenumbruch.

CSV-Aufbau Teams/Mannschaften

TeamID – fortlaufende Nummer (z.B. 1,2,3,…)

Name – Teamname (z.B. Brasilien, Deutschland, Bayern München, Eintracht Frankfurt,…)

Kurzname – Kurzname des Teams (z.B. BRA, DEU, FCB, FFM,..)

Wappen – Dateiname einer Datei im Verzeichnis wp-championship/icons, die das Vereinswappen oder die Länderflagge darstellt (z.B. bra.png, ger.jpg,…)

GruppenID – Gruppenname/-ID (z.B. A, B, C,…). Wenn man Ligen spielt, ist die GruppenID in der Regel für alle Mannschaften identisch.

Qualifiziert –  gibt an, ob die Mannschaft bereits für die Finalrunde qualifiziert ist (Werte sind 0 für Nein und 1 für Ja)

Strafpunkte – gibt eine Zahl von Strafpunkten an, die eine Mannschaft erhalten hat (z.B. 1,2,3, -2, -1,…). Negative Strafpunkt sind Bonuspunkte und werden addiert.

CSV Aufbau Spiele

MatchID – fortlaufende Nummer (z.B. 1,2,3,…)

Runde – gibt an welcher Runde das Spiel zugeordnet ist (V für Vorrunde und F für Finalrunde). Für Ligen ohne Finalrunde wird immer V verwendet.

Spieltag – gibt den Spieltag an (z.B. 1,2,3,…) Für Turniere immer 0.

TeamID1 – gibt die ID der Heimmannschaft an (z.B. 1,2,3,…) und muss zur TeamID der CSV-Datei mit den Mannschaften passen.

TeamID2 – gibt die ID der Gastmannschaft an (z.B. 1,2,3,…) und muss zur TeamID der CSV-Datei mit den Mannschaften passen.

Ort – gibt den Ort des Spiels an (z.B. Dortmund, Rio de Janero,…)

DatumZeit – gibt den Spielbeginn an und muss im Format ‚2014-06-14 21:00:00‘ für den 14.06.2014 21 Uhr angegeben werden (inkl. der Hochkommata)

Ergebnis1 – gibt die Anzahl der erzielten Tore der Heimmannschaft an (-1 wenn das Spiel noch nicht stattgefunden hat)

Ergebnis2 – gibt die Anzahl der erzielten Tore der Gastmannschaft an (-1 wenn das Spiel noch nicht stattgefunden hat)

Gewinner – gibt wer gewonnen hat (z.B. 1 für die Heimmannschaft, 2 für die Gastmannschaft, 0 unentschieden (-1 wenn das Spiel noch nicht stattgefunden hat)

origTeamID1 – für alle Vorrundenspiele -1, für alle Finalrundenspiele identisch zu TeamID1

origTeamID2 – für alle Vorrundenspiele -1, für alle Finalrundenspiele identisch zu TeamID2

 

1.2 Pflege der Teams (Untermenüpunkt Mannschaften)

Auf dieser Seite werden die am Turnier teilnehmenden Mannschaften verwaltet. Für jedes Team kann der Name, Kurzname, ein Symbol / Wappen / Icon (zum Beispiel die Landesflagge) und die Gruppe abgebildet werden. Das Feld „qualifiziert“ kann dazu benutzt werden, die automatisch ermittelte Platzierung für die Vorrunde zu übersteuern. Es empfiehlt sich jeweils alle Platzierungen einer Gruppe zu übersteuern. Der Kurzname wird in Berichten und Statistiken verwendet, um die Tabellen übersichtlicher zu halten. Weiterhin kann eine Punktekorrektur z.B. bei Strafpunkten für das Team erfasst werden. Zulässig sind positive und negative Werte.

1.3 Pflege der Spiele in der Vorrunde (Untermenüpunkt Vorrunde)

In diesem Dialog werden die Spiele der Vorrunde verwaltet. Für jedes Spiel müssen folgende Informationen eingegeben werden: Team 1 (Auswahlliste), Team 2 (Auswahlliste), Ort (Textfeld), Datum und Zeit des Spielbeginns. Datum und Zeit sind im Format JJJJ-MM-TT HH:mm einzugeben. Beispielsweise 2008-06-07 18:00 für den 07.06.2008, 18:00 Uhr. Das Feld Spieltag ist für den Bundesligamodus und ermöglicht es die Spiele nach Spieltag gruppiert im Tippdialog anzuzeigen. Damit werden Spieltage, die sich über mehrere Kalendertage verteilen übersichtlicher dargestellt.

1.4 Pflege der Spiele in der Finalrunde (Untermenüpunkt Finalrunde)

Dieser Dialog ist dem Dialog „Vorrunde“ sehr ähnlich und verwaltet die Spiele in der Finalrunde. Zur Auswahl der Mannschaften stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder man selektiert die Gruppe und die Platzierung in dieser Gruppe zur Auswahl der Mannschaft oder man selektiert den Gewinner oder den Verlierer einer bestimmten Begegnung über die zugeordnete Spielnummer.

Naturgemäß wird der erste Teil der Finalrunde in der Regel über eine Gruppen/Platzierungs-Selektion definiert werden und die folgenden Runden über eine Gewinner/Verlierer/Spielnummer (KO-System) aufgebaut werden.

1.5 Pflege der Mitspieler (Untermenüpunkt Mitspieler)

Über diesen Dialog können Einstellungen zu den Mitspielern des Tippspiels vorgenommen werden. Es können Mitspieler neu angelegt, sowie verändert und gelöscht werden. Für jeden Spieler kann die Einstellung für die Parameter Mailservice, Mailbestätigung, Tippspiel-Admin, Stellvertreter und der Sieger-Tipp (Champion-Tipp) angepasst werden. Mit Ausnahme des Parameters Tippspiel-Admin können diese Einstellungen auch durch jeden Mitspieler selbst verändert werden (UserTipp-Dialog).

Die Option Mailservice steuert, ob der Mitspieler bei jeder neuen Erfassung von Spielergebnissen per Mail die aktuelle Rangliste per Mail erhalten. Die Option Mailbestätigung sorgt dafür, dass der Spieler nach der Tippabgabe eine Bestätigungsmail seiner abgegebenen Tipps erhält. Die Option Tippspiel-Admin steuert, ob der Spieler auch Spielergebnisse erfassen kann. Ein eingestellter Stellvertreter kann in Vertretung des Spielers für diesen Tipps erfassen. Der Sieger-Tipp beinhaltet den Tipp des Mitspielers, welche Mannschaft das Turnier gewinnt. Der Sieger-Tipp kann durch die Mitspieler nur bis zum Turnierbeginn erfasst werden. Der Admin kann die Einstellungen immer verändern.

Seit der Version v2.9 gibt es ein Feld „Tippgruppe“. Es ist möglich Statistiken und Berichte jeweils nur für eine Tippgruppe abzurufen. Bei den Shortcodes für die Statistiken kann man einen Parameter tippgruppe oder tippgroup angeben. Dieser schränkt die Auswahl auf die Mitglieder der Gruppe ein. Beispielsweise [cs-userstats tippgruppe=“Mädels“] oder [cs-stats5 tippgroup=“Boys“].

1.6 Statistik für den Admin (Untermenüpunkt Statistiken)

Es werden die Anzahl der Spiele des Turniers, wie viele Spiele es in der Vorrunde und der Finalrunde gibt und wie viele bereits entschieden wurden angezeigt. Ergänzend wird die aktuelle Rangliste der Mitspieler mit den Spalten Platz, Spieler, Punkte, Anzahl der abgegebenen Tipps und Sieger-Tipp angezeigt.

1.7 Bezeichnungen für die Tabellenköpfe (Untermenüpunkt Bezeichnungen)

Es werden die Namen der Tabellenspalten für die Tipptabelle und die Statistiktabellen angezeigt. Für jede Spalte kann man eine von der Standardbezeichnung abweichende Überschrift eingeben oder die Spalte ausblenden. Für die sortierbaren Tabellen kann die Spalte angegebene werden, nach der standardmäßig sortiert wird.

2 Mitspieler-Dialoge

2.1 Tippdialog

Der Tippdialog ermöglicht es den Mitspielern die Tipps abzugeben und zu sehen wie die einzelnen Tipps bewertet wurden und die Spiele verlaufen sind. Der Tippspiel-Admin kann dort die Ergebnisse bereits beendeter Spiele einpflegen und/oder korrigieren. Die Mitspieler können direkt über diese Seite die Stellvertreterfunktion für andere Spieler wahrnehmen. Weiterhin werden einige Informationen wie beispielsweise der aktuelle Rang des Spielers im Tippspiel angezeigt. Die Tipp-Tabellen sind mit einer Sortierfunktion ausgestattet, die es erlaubt die Tabellen durch Klick auf den jeweiligen Spaltenkopf um zu sortieren. Zusätzlich wird ein Floating-Link angezeigt, der es ermöglicht an den Beginn der Seite zu springen. Diese Informationen können in beliebigen Seiten und / oder Beiträgen eingebunden werden. Dazu fügt man der Seite / dem Beitrag das Tag [cs-usertipp] hinzu.

2.2 Statistik

Die Statistikseite zeigt die aktuelle Rangtabelle aller Mitspieler, die Gruppentabellen und die Tabelle zur Finalrunde an. Die Gruppentabelle und die Finalrundentabelle können dabei durch einen Klick auf die Tabellenüberschrift dynamisch auf- und zugeklappt werden. Zusätzlich wird ein Floating-Link angezeigt, der es ermöglicht an den Beginn der Seite zu springen. Diese Informationen können in beliebigen Seiten und / oder Beiträgen eingebunden werden. Dazu fügt man der Seite / dem Beitrag das Tag [cs-userstats] hinzu.

Seit der Version 2.7 gibt es zusätzliche Statistiken, die man mit [cs-stats1], [cs-stats2], [cs-stats3], [cs-stats4] und [cs-stats5] in jede Seite/Artikel einbinden kann

[cs-stats1]Spieler und Punkte pro Spieltag
[cs-stats2]Kuchendiagramm der Tippverteilung
[cs-stats3]Tipphäufigkeit pro Spieler
[cs-stats4]Spielertipps
[cs-stats5]Kompakte Übersicht über einen ganzen Spieltag
[cs-stats6]Liste aller Spiele einer Mannschaft
[cs-stats7]Auswertung Tipper des Monats

2.3 Ranglisten Widget

Seit der Version v2.9 gibt es ein Widget, das über den Design, Widgets Dialog eingeblendet werden kann. Das Widget zeigt die aktuell Rangliste der Mitspieler an und bietet folgende Optionen an:
wpc-widget