SelbstEntwickelt Archiv
Dieser Kategorie werden Post zu von mir entwickelter Software zugeordnet. Primär, finden sich hier Posts zu meinen Wordpress-Plugins
Ein Grid Select Menu für den Awesome Windowmanager

Update 09.10.2022: fixed fehlende Farbe beim letzten Knopf wenn die Anzahl der Anwendungen, die Anzahl der hinterlegten Farben übersteigt Nach dem Umstieg auf den awesome Windowmanager, bin ich echt begeistert, nur eins fehlte mir, ein Grid Select Menu, wie ich es von xmonad kannte. Ein Grid Select Menu zeigt mir als Overlay eine tabellarische Anordnung
Kategorie: Allgemein, DebianLinuxAdmin, SelbstEntwickelt, UbuntuLinuxAdmin Digitaler IKEA-Bilderrahmen mit dem Raspberry Pi – Anzeigen des Server-Status

Dieser Artikel „Ermitteln und Anzeigen des Server-Status“ beschreibt wie ich die Anzeige der Serverstatus anzeige und diese mittels phpservermonitor ermitteln lasse. Wie bei den anderen Bildschirmen auch gibt es ein Skript zum Anzeigen und ein Skript um die aktuellen Statusdaten zu ermitteln und daraus ein Bild für die Anzeige zu generieren. Der folgende Dreizeiler zeigt
Kategorie: RaspberryPi, SelbstEntwickelt Digitaler IKEA-Bilderrahmen mit dem Raspberry Pi – Erstellen der Kalenderanzeige

Dieser Artikel „Erstellen der Kalenderanzeige“ beschreibt wie ich die Kalenderanzeige realisiert habe und wie ich die Daten von einem ownCloud-Server auslese. Die Anzeige des Bildschirms erfolgt über zwei Skripte. Das erste Skript holt die Daten vom owncloud-Server und erzeugt ein Bild. Das zweite Skript zeigt das Bild an. Erstellen einer VCAL-Datei aus dem Kalender Das
Kategorie: RaspberryPi, SelbstEntwickelt Digitaler IKEA-Bilderrahmen mit dem Raspberry Pi – Automatische Dia-Show

Dieser Artikel „Automatische Dia-Show“ beschreibt wie ich die Diashow auf dem Raspberry Pi realisiert habe. Zunächst legt man in einem Verzeichnis die Bilder für die Diashow ab. Ich habe die Bilder auf 640×480 skaliert, da der Bildschirm mit dieser Auflösung die besten Ergebnisse liefert. Zur Anzeige der Bilder direkt über den Framebuffer wird das Paket
Kategorie: RaspberryPi, SelbstEntwickelt Digitaler IKEA-Bilderrahmen mit dem Raspberry Pi – Steuerung der Anzeige

Dieser Artikel „Steuerung der Anzeige“ beschreibt wie ich ich die Steuerung der Anzeige umgesetzt habe. Dabei war es wesentlich nur einen Taster zu verwenden, um den Bilderrahmen „wohnzimmertauglich“ und leicht bedienbar zu halten. Die Anzeige der verschiedenen Bildschirme wird durch den zuvor in den Rahmen eingebauten Taster gesteuert. Bei jedem Tastendruck wird erst ein Script
Kategorie: RaspberryPi, SelbstEntwickelt