banana Archiv
Linux-Distribution Armbian auf dem Banana Pi installieren

Da die Distribution Bananian schon geraume Zeit nicht mehr weiter entwickelt wird, habe ich nach Alternativen für den Banana Pi gesucht und möchte Armbian auf dem Banana Pi installieren. Armbian unterstützt zahlreiche Einplatinencomputer und Chips und wird von einer kleinen Entwicklergemeinde betreut und ausgebaut. Das ist wirklich ein tolles Projekt und was die Entwickler dort
Kategorie: BananaPi MariaDB-Galera auf dem Banana Pi installieren

MariaDB-Galera auf dem Banana Pi installieren war gar nicht so einfach. Fertige Pakete mit Galera support habe ich nicht gefunden und wenn waren sie Jahre alt. Also habe ich mich daran gemacht MariaDB und Galera selbst zu übersetzen und zu installieren. Mein Ziel ist es auf meinem Banana-Pi-Cluster einen MariaDB-Cluster mit Galera und einem HAProxy
Kategorie: BananaPi Banana Pi grüne LED abschalten

Beim Banana Pi grüne LED abschalten entspannt ungemein. So gerne ich den Banana Pi habe, weil er mit seinem SATA Anschluß viele Möglichkeiten bietet, so nervt mich die grüne LED, die normalerweise andauernd kurz blinkt oder blitzt. Um die LED abzuschalten einfach folgenden Befehl als root absetzen: echo none > /sys/class/leds/green\:ph24\:led1/trigger Wer die LED beim
Kategorie: BananaPi Banana Pi Cluster für Hadoop – Teil 4 Performance Test

In diesem Teil meiner Banan Pi Cluster für Hadoop Artikelreihe beschreibe ich wie man den Cluster ausprobieren kann und einige Performance Vergleiche anstellt. Natürlich sollte man keine Wunder erwarten. Immerhin lassen wir nur fünf kleine Banana Pi’s rechnen und die können auch wenn sie sich die Arbeit teilen keinen Supercomputer nachahmen. Bevor wir testen können
Kategorie: BananaPi Banana Pi Cluster für Hadoop – Teil 3 Hadoop

In diesem Artikel beschreibe ich wie man Hadoop auf dem Banana Pi Cluster für Hadoop installiert und einrichtet. Danach wird erklärt wie man erste Tests auf dem Banana Pi Cluster mit Hadoop durchführen kann. Voraussetzung für die folgenden Schritte ist, dass der Cluster aufgebaut und im Netz erreichbar ist. Die Knoten sind hier mit bpi0-bpi4
Kategorie: BananaPi - 1
- 2