google Archiv

Digitaler IKEA-Bilderrahmen mit dem Raspberry Pi – Erstellen der Kalenderanzeige

Dieser Artikel „Erstellen der Kalenderanzeige“ beschreibt wie ich die Kalenderanzeige realisiert habe und wie ich die Daten von einem ownCloud-Server auslese. Die Anzeige des Bildschirms erfolgt über zwei Skripte. Das erste Skript holt die Daten vom owncloud-Server und erzeugt ein Bild. Das zweite Skript zeigt das Bild an. Erstellen einer VCAL-Datei aus dem Kalender Das
Kategorie: RaspberryPi, SelbstEntwickelt

Google-Fehlermeldung für die hentry Einträge

Seit vorgestern erhalte ich in den Google-Webmastertools bei den strukturierten Daten eine Google-Fehlermeldung für die hentry Einträge. Diese besagt: Folgendes fehlt: author. Folgendes fehlt: entry-title. Folgendes fehlt: updated. Also habe ich mal ein wenig gegoogled und siehe da es gibt nette Menschen, die bereits beschrieben habe, wie man diese Warnmeldungen wieder los werden kann. Kaleem
Kategorie: WordPress

Webp Javascript mit Lossless compression für WordPress – wpwebp-0.5

Dominik Homberger hat Anfang des Jahres eine neue Version der libwebp in Javascript als Preview auf http://libwebpjs.hohenlimburg.org/v0.2.0/ veröffentlicht. Die neue Version der Bibliothek unterstützt jetzt auch Alphakanäle und verlustfreie Dekodierung und lässt sich nahtlos mit HTML5 verbinden. Die neue Version von wp-webp, dem Plugin das versucht das WebP Format näher an WordPress zu rücken unterstützt
Kategorie: WordPress, wp-championship

tuxlog-12 – tuxlog hat ein neues Gesicht

tuxlog hat ein neues Gesicht – tuxlog-12 Heute ist es soweit, das tuxlog bekommt ein neues Gesicht mit tuxlog-12. Basierend auf dem Blueprint CSS Framework dem Blueprint-WP Theme und dem Standard WordPress Theme Twentyeleven habe ich mein erstes eigenes Theme gebastelt. Das Theme hat den wenig originellen Namen tuxlog-12 und wie man sicherlich schnell erkennt,
Kategorie: WordPress

WordPress paged-comments Plugin und duplicate content

WordPress paged-comments Plugin und duplicate content Auch wenn das paged-comments Plugin nicht mehr weiter entwickelt wird, habe ich es auf einigen Blogs noch im Einsatz. Leider führt dies bei einer großen Anzahl von Kommentaren immer wieder zu Hinweisen der Google Webmastertools bzgl. duplicate content bzgl. der Meta-Tags title und description. Dieser Punkt stört mich schon
Kategorie: WordPress
Jooble.de ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider TinyURL.com - Free URL Shortener

Powered by WordPress und SoftPress-Theme by MyThemeShop.

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung von tuxlog erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website findest Du in der Datenschutzerklärung.