Terminator als Terminal unter Linux
Vor Kurzem habe von PAC auf Terminator als Terminal unter Linux umgestellt. PAC ist mittlerweile in die Jahre gekommen und wir auch leider nicht mehr aktiv weiter entwickelt. Mit Terminator als Terminal unter Linux steht aber ein sehr schneller, konfigurierbarer und flexibler Ersatz zur Verfügung.
Terminator erlaubt es das Fenster beliebig aufzuteilen (Tastenkürzel: Strg+Umschalt+E bzw. Strg+Umschalt+O) oder zusätzliche Terminals als Registerkarte hinzuzufügen (Tastenkürzel: Strg+Umschalt+T).

Alle Tastaturkürzel kann man sich über das Kontextmenü unter Einstellungen -> Tastenbelegungen anschauen. Das gut strukturierte und überschaubare Handbuch gibt Auskunft über alle Einstellungsmöglichkeiten.
Da ich auch häufig auf mehreren Maschinen gleichzeitig arbeite (wie z.B. bei meinem Clusterprojekt) , habe ich mich nach einer SSH-Erweiterung umgeschaut und bin bei Dan Boid fündig geworden. Mit diesem Plugin kann man beliebige Befehle definieren und sie über das Kontexmenü und einem dann eingeblendeten Fenster ausführen.
Gefehlt hat mir zum Einen, dass sich beim Aufruf keine neue Registerkarte geöffnet hat und dass ich immer erst das Befehlsfenster öffnen musste, um die gewünschte SSH Verbindung auszuwählen.
Daher habe ich das Plugin um diese beiden Funktionen erweitert und stelle es auf GitHub zur Verfügung. Mit dieser Variante wird vor der Ausführung des SSH Befehls eine neue Registerkarte geöffnet und die Gruppen und Befehle werden dem Kontextmenü unter dem Menüpunkt SSH-Hosts hinzugefügt, so dass man direkt darauf zugreifen kann.
Über gute Tipps und Feedback freue ich mich. Vielleicht möchte ja auch jemand das SSH-Menü Plugin weiter entwickeln und es weiter ausbauen.