DebianLinuxAdmin Archiv
Ein Grid Select Menu für den Awesome Windowmanager

Nach dem Umstieg auf den awesome Windowmanager, bin ich echt begeistert, nur eins fehlte mir, ein Grid Select Menu, wie ich es von xmonad kannte. Ein Grid Select Menu zeigt mir als Overlay eine tabellarische Anordnung von Menüeinträgen / Anwendungsnamen aus denen ich dann auswählen kann und durch Klick oder Enter auf dem jeweiligen Eintrag
Kategorie: Allgemein, DebianLinuxAdmin, SelbstEntwickelt, UbuntuLinuxAdmin Festplatten online spiegeln mit lsyncd

Ein Backup der Daten ist immer sinnvoll. Als Alternative zum herkömmlichen Spiegeln bzw. Kopieren von Festplatten kann man Festplatten online spiegeln mit lsyncd. Konkret wollte ich zwei USB-Platten an einem RaspberryPi synchron halten. Bisher habe ich das mit einem wöchentlichen cron-Job erledigt, der mittels rsync einmal in der Woche die Platten gespiegelt hat. Mit lsyncd
Kategorie: DebianLinuxAdmin, RaspberryPi, UbuntuLinuxAdmin LXDE Mittel-Klick auf Notebook Touchpad

Der LXDE Mittel-Klick auf Notebook Touchpad funktioniert nicht. Was tun? Lubuntu sollte normalerweise einen drei Finger Tap .auf einem Notebook als mittleren Mausklick interpretieren. Bei einem ASUS Notebook, das ich in den letzten Tagen eingerichtet habe, hat das nicht funktioniert. Um dieses Manko abzustellen, bin ich wie folgt vorgegangen: Im Verzeichnis ~/.config/autostart habe ich die
Kategorie: DebianLinuxAdmin LightDM Schrift oder Schriftgröße anpassen

Lubuntu verwendet im Standard den LightDM als Anmeldemanager. Auf Notebooks ist mir die Schrift immer zu klein (Standard ist Ubuntu 12). Deshalb möchte ich im LightDM Schrift oder Schriftgröße anpassen. Die Schrift-Einstellung des LightDM kann in der Datei /etc/lightdm/lightdm-gtk-greeter.conf angepasst werden. Im Abschnitt [greeter] setzt man den Parameter font-name auf den gewünschten Wert. Zum Beispiel:
Kategorie: DebianLinuxAdmin String ersetzen mit der Bash

Um Strings oder Teile eines String mit der Bash zu ersetzen kann man folgende Funktion direkt im Shellskript verwenden: ${Heuhaufen/Nadel/NeueNadel} < – ersetzt das erste Vorkommen von Nadel in Haystack durch NeueNadel ${Heuhaufen//Nadel/NeueNadel} < – ersetzt alle Vorkommen von Nadel in Haystack durch NeueNadel. Man beachte den zweiten / nach Heuhaufen. Bsp.: echo ${Sonnenblumen/Sonnen/Eis} #
Kategorie: DebianLinuxAdmin - 1
- 2