Moneyplex für Linux

Leider stellt StarMoney den Support für die Version 6 unter Linux zum 31.03.2010 ein. Veröffentlicht hat dies das Unternehmen Anfang Februar 2010 auf seiner Site. Somit verbleiben nur wenige Wochen für die Linuxanwender, um sich entsprechende Alternativen im Thema Online-Banking zu überlegen. Neben KMyMoney, Hibiscus, QBankmanager und GNU-Cash gibt es auch kostenpflichtige Programme, die zumindest im Funktionsumfang deutlich näher an StarMoney heran reichen, als die freien Softwarepakete. Entschieden habe ich mich für MoneyPlex der Firma matrica. Ich habe mir direkt beim Hersteller die Downloadvariante bestellt. Der Bestellvorgang hat bestens funktioniert und innerhalb von drei Tagen konnte ich den Download ziehen und mit der Installation beginnen. Die Installation ist sehr einfach gehalten, man entpackt das zip-Archiv und startet mit „sh setup.sh“ die Installation.

Beim ersten Versuch moneyplex über das Startskript mit Namen „start“ zum laufen zu bewegen brach die Software dann leider direkt ab. Ein strace verriet mir, das moneyplex die libjpeg.62.so schmerzlich vermisste. Da gentoo vor einigen Tagen auf die libjpeg.7.so umgestellt hatte und ich mein System bereits aktualisiert hatte, war dies zumindest verständlich. Die Lösung brachte ein einfacher Link auf die Datei /usr/lib/libjpeg.7.so mit Namen /usr/lib/libjpeg.62.so, dieser behebt das Problem sofort und die Software startet. :-)

In meinem Fall waren zunächst die Umlaute nur als Fragezeichen dargestellt. Dies liegt daran, dass moneyplex kein UTF-8 verwendet, sondern sich noch im nationalen ISO8859-15 Standard bewegt.

Der Hersteller hat diesen Sachverhalt auf seiner FAQ Seite beschrieben. Fügt man die beiden Zeilen

export LC_ALL=de_DE.ISO-8859-15@euro
export LANG=de_DE.ISO-8859-15@euro 

am Anfang der Datei „start“ im moneyplex Verzeichnis hinzu passt es auch mit den Umlauten.
Es muss aber sichergestellt sein, dass in der Datei /etc/locale.gen die beiden Einträge

de_DE ISO-8859-1
de_DE@euro ISO-8859-15

vorhanden sind und mit dem Kommando „locale-gen“ die entsprechenden Kataloge generiert wurden (geht nur als root).

Mehr Hindernisse gab es bis jetzt nicht zu überwinden. Die Einrichtung einiger erster Testkonten war durchaus unkompliziert und funktionierte problemlos. :good:

Kommentare

  1. Thomas:

    Da stimme ich zu, Moneyplex hat wirklich einen hervorragenden (telefonischen) Support. Sowohl für Windows als auch für Linux.

    Antworten

  2. Quincy:

    Verwende seit Jahren Moneyplex. Finde den Support der Fa. Matrica toll. Außerdem lief die Software bislang auf jeder Distri ohne Probleme und außerordentlich stabil!

    Nett: als 4 Wochen nach meiner ersten Bestellung ein Upgrade der Software rauskam bekam ich dieses unaufgefordert zugeschickt! :good:

    Möchte Moneyplex nicht mehr missen! B-)

    cu Quincy

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye: 
:good: 
:negative: 
:scratch: 
:wacko: 
:yahoo: 
B-) 
mehr...
 


   Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.

Jooble.de ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider TinyURL.com - Free URL Shortener

Powered by WordPress und SoftPress-Theme by MyThemeShop.

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung von tuxlog erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website findest Du in der Datenschutzerklärung.