Raspberry Pi-Volume was not properly unmounted.

Raspberry Pi-Volume was not properly unmounted.Auf einmal bringt mein Raspberry Pi die Meldung „Volume was not properly unmounted“ im Syslog (Ausgabe per dmesg). Die Meldung verschwindet auch nicht nach dem booten oder nach dem ich „fsck /boot“ durchgeführt habe. Nach etwas Recherche habe ich diesen Thread gefunden. Die Ursache ist ein Fehler oder ein fehlendes Feature in der mit Raspbian ausgelieferten Version der dosfstools. Die Lösung ist relativ einfach. Man installiert sich die dosfstools Version aus dem GIT-Repository. :-)

Beim Aufruf von „dmesg“ (Anzeige der letzten Einträge im Syslog) erscheint die Meldung:

FAT-fs (mmcblk0p1): Volume was not properly unmounted. Some data may be corrupt. Please run fsck.

Normalerweise sollte dieses Problem durch das aushängen und einen Lauf von fsck repariert (sudo umount /boot; sudo fsck -V /dev/mmcblk0p1) und die Fehlermeldung sollte verschwinden. Leider funktioniert das mit der installierten Version von fsck nicht (fsck from util-linux 2.20.1, e2fsck 1.42.5 (29-Jul-2012)). Abhilfe schafft die Verwendung der GIT Version von fsck.fat.

Dabei geht man wie folgt vor:

sudo umount /boot
sudo git clone http://daniel-baumann.ch/git/software/dosfstools.git
sudo cd dosfstools
sudo make
sudo ./fsck.fat -V /dev/mmcblk0p1

sudo ./fsck.fat -a /dev/mmcblk0p1
sudo mount /boot

Stand heute erhält man damit die Version: fsck.fat 3.0.26 (2014-03-07). Anzeigen lassen kann man diese mittels ./fsck.fat -v.

Sollte während des Reparaturlaufs die Abfrage kommen, was mit dem Dirty Bit passieren soll, dann beantwortet man dies mit 1.

0x25: Dirty bit is set. Fs was not properly unmounted and some data may be corrupt.
1) Remove dirty bit
2) No action
? 1

Noch eleganter oder falls weitere Abfragen erscheinen kann man die Reparatur automatisiert vornehmen lassen mit dem Kommando:
./fsck.fat -trawl /dev/mmcblk0p1

Da die Arbeit an Filesystemen immer risikobehaftet ist, weise ich darauf hin, dass diese Anleitung ohne Gewähr erfolgt. Ich habe mir vorher ein vollständiges Backup angefertigt für den Fall der Fälle. Bei mir hat es einwandfrei funktioniert.

Kommentar

  1. ropc:

    Danke für den Tipp, dass hab ich gesucht. Grüsse aus Bayern.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye: 
:good: 
:negative: 
:scratch: 
:wacko: 
:yahoo: 
B-) 
mehr...
 


   Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.

Jooble.de ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider TinyURL.com - Free URL Shortener

Powered by WordPress und SoftPress-Theme by MyThemeShop.

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung von tuxlog erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website findest Du in der Datenschutzerklärung.