anzeigen Archiv
Temperatur messen mit dem Pi Zero und MotionEyeOS

Aktuell bastle ich an einer Vogelhauskamera und möchte dort gerne auch die Temperatur messen mit dem Pi Zero und MotionEyeOS. MotionEyeOS ist eine kleine Linux-Distribution, die speziell für die Verwendung als Betriebssystem zur Kameraüberwachung ausgelegt ist. Egal ob USB-Kamera oder Pi-Kamera MotionEyeOS erkennt sie sofort und bietet Features wie Bewegungserkennung, automatische Aufzeichnung und Datenübertragung per
Kategorie: RaspberryPi wp-gpx-maps mit FooGallery verbinden

Will man wp-gpx-maps mit FooGallery verbinden gibt es aktuell keine automatisierten Alternativen. Die generische Unterstützung für Anhänge hat zumindest bei mir nicht funktioniert. Darum habe ich selbst in die Tasten gegriffen und das Plugin entsprechend erweitert. GPX-Dateien beinhalten Wegpunkte und Routen, die man mit einem GPS-Empfänger aufgezeichnet hat. Mit dem Plugin wp-gpx-maps kann man solche
Kategorie: WordPress Artikelbilder im RSS Feed anzeigen

Artikelbilder im RSS Feed anzeigen Um Artikelbilder im RSS Feed anzeigen und damit den Feed attraktiver zu gestalten kann man auf sehr einfache Weise den Feed ändern. Am Einfachsten man ergänzt diese Funktion in der Datei functions.php des genutzten Themes. Dazu schafft man sich eine kleine Funktion, die über die beiden Filter ‚the_excerpt_rss‚ und ‚the_content_feed‚
Kategorie: WordPress WebP Bilder im eigenen WordPress anzeigen – wp-webp v0.3

Auf tuxlogger habe ich mich in den letzten Tagen mit dem Bildformat WebP beschäftigt. Das Format bietet höhere Komprimierungsraten als JPG (also weniger Datenübertragung bei angeblich gleich Qualität) und hat die nette Eigenschaft, dass die Bilder sich dynamisch skalieren. Wer nicht weiß, was ich meine, einfach mal ein WebP Bild laden und dann die Fenstegrösse
Kategorie: WordPress wp-monalisa in dmsGuestbook integrieren

Liese, richtete die Frage an mich, ob man wp-monalisa eigentlich auch mit dem dmsguestbook verwenden könne. Nach Durchsicht des dmsguestbook Plugins haben wir einen Weg gefunden, dies mit relativ wenig Aufwand zu erreichen. Zuerst die Änderungen, die notwendig sind um die Smilies in das Formular zu integrieren: Unter dmsguestbook/template/form habe ich die Datei default.tpl kopiert
Kategorie: WordPress