Inhaltsverzeichnis
- Haftungsausschluss
- Vorgeschichte
- Die Hardware
- Die Software
- GentooLinux installieren
- Installation der PVR Software-Komponenten
- Konfiguration des VDR
- Zusätzliche Funktionalitäten
Die Installation der VDR Software und der Minimalmenge der Plugins, die man  benötigt, um
 den VDR unter meine Konfiguration einzusetzen wird auf dieser Seite beschrieben.
 Zusätzlich richten wir die Treiber für die Fernbedienung ein.
Die Pakete werden manuell eingespielt und nicht mittels emerge, weil die Abhängigkeiten zu anderen Paketen sehr mächtig sind, diese zusätzlichen Pakete aber nicht von unserem VDR benötigt werden.
 Ausnahme ist die jpeglib, die mittels
zuvor installiert werden muß.
| Datei | Beschreibung | Quelle | |
| vdr-1.3.17.tar.bz2 | Die Entwicklerversion des VDR | Download | |
| vdr-analogtv-0.9.36.tar.bz2 | analogtv-Plugin für den VDR | Download | |
| libdvb-0.5.5.tar.gz | Die libdvb wird vom analogtv-Plugin benötigt | Download | |
| vdr-pvr350-0.0.3.tgz | Das Plugin für die PVR 350 | Download | |
| linux-dvb.2003-11-08.tar.bz2 | Die Linux DVB Treiber. Der VDR benötigt die Treiber nicht wirklich, da wir mit einer Hauppauge PVR350 arbeiten, aber zum Kompilieren benötigt er bestimmte Dateien aus diesem Paket. | Download | |
| ffmpeg-0.4.8.tar.gz | Aus diesem Paket wird die libavcodec benötigt. | Download | |
| lirc-0.7.0.tar.bz2 | Die Treiber für die Fernbedienung. | Download | |
| libdvb-0.5.5.patch | Ein winziger patch der libdvb für das analogtv-Plugin | libdvb-0.5.5.patch | |
| pvr350-0.0.3_volume.patch | Ein Patch für das pvr350 Plugin, der es ermöglicht die Lautstärke beim Fernsehen zu regulieren. | pvr350-0.0.3_volume.patch | |
Zunächst lädt man sich die benötigten Dateien in das Verzeichnis /usr/local/src/pvr/archiv.
- Auspacken des Archivs:cd /usr/local/src/pvr
 tar xvjf archiv/linux-dvb.2003-11-08.tar.bz2
 ln -s linux-dvb.2003-11-08/ DVB
- Übersetzen der Treiber:cd DVB
 make (auftretende Warnungen kann man getrost ignorieren)
- Installieren der include Dateien:mkdir -p /usr/local/include/linux
 cp -R include/linux/* /usr/local/include/linux
- Auspacken des Archivs:cd /usr/local/src/pvr
 tar xvzf libdvb-0.5.5.tar.gz
- Einspielen des Patch:patch -p0
- Übersetzen und Installieren der Bibliothek:cd libdvb-0.5.5
 make
 make install
- Auspacken des Archivs:cd/usr/local/src/pvr
 tar tvzf archiv/ffmpeg-0.4.8.tar.gz
 ln -s ffmpeg-0.4.8/ ffmpeg
- Übersetzen und installieren der libavcodec:cd ffmpeg-0.4.8
 ./configure
 make
 make install
- Auspacken des Archivs:cd /usr/local/src/pvr
 tar xvzf archiv/lirc-0.7.0.tar.bz2
- Übersetzen und Installieren des Pakets:cd lirc-0.7.0
 ./configure –with-driver=hauppauge –with-syslog-facility
 make
 make install
- Auspacken der Pakete:cd /usr/local/src/pvr
 tar tvjf archiv/vdr-1.3.17.tar.bz2
 ln -s vdr-1.3.17 VDR
 tar xvjf archiv/vdr-analogtv-0.9.36.tar.bz2 -C VDR/PLUGINS/src/
 tar xvzf archiv/vdr-pvr350-0.0.3.tgz -C VDR/PLUGINS/src/
 cd VDR/PLUGINS/src/
 ln -sf analogtv-0.9.36/ analogtv
 ln -sf pvr350-0.0.3/ pvr350
- Patchen des pvr350 Plugins:Dieser patch erweitert das plugin um die Möglichkeit die Lautstärke des 
 Input Devices der PVR 350 zu regeln. Damit ist es möglich über die
 Fernbedienung die Lautstärke beim Fernsehen (und nur beim Fernsehen)
 zu steuern. Das Output Device der PVR 350 besitzt keine regelbaren Audio Kanäle.
 Der Patch ist trotzdem hilfreich. Beispielsweise kann es passieren, daß die Regulierung
 der Lautstärke über den Fernseher schwierig wird, wenn die Lautstärke des VDR
 zu hoch eingestellt ist. Mit dem Patch kann man das Eingangssignal regeln und an
 die Möglichkeiten des angeschlossenen Fernsehers angleichen.cd pvr350
 patch -p1 < ../../../../archiv/pvr350-0.0.3_volume.patch
 cd ../../..
- Übersetzen des VDR und der Plugins:cd /usr/local/src/pvr/VDR
 make REMOTE=LIRC
 make plugins
- Installieren des VDR:mkdir -p /usr/local/man/man5/
 make install
