Inhaltsverzeichnis
- Haftungsausschluss
- Vorgeschichte
- Die Hardware
- Die Software
- GentooLinux installieren
- Installation der PVR Software-Komponenten
- Konfiguration des VDR
- Zusätzliche Funktionalitäten
 Vorgeschichte
 Begonnen hat alles, als meine Frau gerne einen DVD – Player anschaffen wollte.
 Natürlich wollten wir nicht irgendein Gerät kaufen, das nicht kompatibel zu bestimmten Formaten
 ist oder sehr störanfällig bei nicht ganz so qualitativ hochwertigen Aufnahmen.
 Nachdem wir dann alle möglichen Tests gelesen haben, entschieden wir uns für den JVC xxx.
Begeistert von der Qualität und den Möglichkeiten, fingen wir an uns zu überlegen, ob es
 nicht sinnvoll sei unsere gesamte Videokollektion (und da kommt einiges zusammen im Laufe der Jahre) auf DVD umzustellen. Also ging die Suche nach einem geeigneten DVD – Recorder los.
 Leider ohne Erfolg, die Geräte mit Festplatte waren uns zu teuer, Geräte ohne Festplatte bieten aber
 deutlich wenige Möglichkeiten die Aufnahme zu beinflußen. Es sollten aber doch auch möglichst viele
 Formate (CD+RW, CD-RW, etc.) unterstützt werden und natürlich wollten wir einen Electronic Program Guide (EPG). Kurz und gut: Das was wir uns vorstellten haben wir nicht gefunden.
Da ich mich seit vielen Jahren mit Linux beschäftige, war die Idee ein solches Gerät selbst zu „basteln“
 schnell geboren (nachdem wir zuvor 3 Monate nach einem fertigen Gerät gesucht hatten) und so
 kam es das wir uns unseren eigenen kleinen PVR mit allem was wir uns so vorstellten gebaut haben.
 D.h., eigentlich muß ich von nun an „ich“ sagen, meine Frau beschränkte sich darauf die Ergebnisse qualitätszusichern und mich auf K.O.-Kriterien hinzuweisen, die einen Aufbau im heimischen Wohnzimmer
 sofort unmöglich machen würden.  
 
 Natürlich war sie sich dabei bewusst, dass mir das ganze Projekt einen riesigen Spaß bereitet
 und ich ohnehin ihre fachkundige Hilfe nur widerwillig akzeptiert hätte.
