Startseite » RaspberryPi » Digitaler IKEA-Bilderrahmen mit dem Raspberry Pi – Automatische Dia-Show
Digitaler IKEA-Bilderrahmen mit dem Raspberry Pi – Automatische Dia-Show
Dieser Artikel „Automatische Dia-Show“ beschreibt wie ich die Diashow auf dem Raspberry Pi realisiert habe.
Zunächst legt man in einem Verzeichnis die Bilder für die Diashow ab. Ich habe die Bilder auf 640×480 skaliert, da der Bildschirm mit dieser Auflösung die besten Ergebnisse liefert.
Zur Anzeige der Bilder direkt über den Framebuffer wird das Paket fbi verwendet. Das Paket wird mittels „apt-get install fbi“ als root installiert.
Die Anzeige als Slideshow benötigt nur ein paar Zeilen Shellskript (show_slideshow.sh).
#!/bin/bash
duration=10
dir=/home/pi/kiosk/bilder
sudo fbi -d /dev/fb0 -T 1 -a -t $duration – noverbose – readahead $dir/*.JPG
Code-Sprache: PHP (php)
Der Parameter duration gibt an nach wie vielen Sekunden das nächste Bild angezeigt wird. Mit –readahead liest das Programm das nächste Bild vor, so dass ein Umschalten zwischen den Bildern verzögerungsfrei erfolgt. Wichtig ist, dass fbi mit sudo also root-Rechten läuft, weil es direkt in den Framebuffer schreibt. Mehr Information zum Kommando fbi erhält man über die Manpage mit „man fbi“
Die Artikelserie besteht aus acht Teilen. Dem Überblick „Digitaler IKEA-Bilderrahmen mit dem Raspberry Pi“ und den sieben Artikeln zum Bau des digitalen Bilderrahmens mit dem Raspberry Pi.
- Einbau der Teile in den IKEA-Rahmen
- Grundlegende Einstellungen für den Raspberry Pi
- Steuerung der Anzeige
- Automatische Dia-Show
- Erstellen der Kalenderanzeige
- Generieren der Wetteranzeige
- Ermitteln und Anzeigen des Server-Status
Ähnliche Artikel
-
Raspberry Pi-Volume was not properly unmounted.
Auf einmal bringt mein Raspberry Pi die Meldung „Volume was not properly unmounted“ im Syslog (Ausgabe per dmesg). Die 29. Mai. 2014by tuxlog -
Festplatten online spiegeln mit lsyncd
Ein Backup der Daten ist immer sinnvoll. Als Alternative zum herkömmlichen Spiegeln bzw. Kopieren von Festplatten kann man Festplatten 9. Dez. 2018by tuxlog -
SVN Server auf Raspberry Pi einrichten
Einen SVN Server auf Raspberry Pi einrichten ist wirklich schnell erledigt, wenn man nicht jedes Mal nachschauen müsste wie 1. Nov. 2018by tuxlog