html5 Archiv
Webp Javascript mit Lossless compression für WordPress – wpwebp-0.5

Dominik Homberger hat Anfang des Jahres eine neue Version der libwebp in Javascript als Preview auf http://libwebpjs.hohenlimburg.org/v0.2.0/ veröffentlicht. Die neue Version der Bibliothek unterstützt jetzt auch Alphakanäle und verlustfreie Dekodierung und lässt sich nahtlos mit HTML5 verbinden. Die neue Version von wp-webp, dem Plugin das versucht das WebP Format näher an WordPress zu rücken unterstützt
Kategorie: WordPress, wp-championship WordPress HTML 5 validieren auch im Backend

In diesem Artikel hatte ich beschrieben wie man das von WordPress generierte HTML 5 validieren kann. Mit der Version 3.3 verwendet WordPress jetzt auch im Backend (= Admin-Dialog) HTML 5 und da stößt die erste Lösung an Grenzen. Denn da die lokale Installation des Validator.nu Instanz lediglich einen Link aufruft, aber leider nicht bei WordPress
Kategorie: UbuntuLinuxAdmin, WordPress WordPress HTML 5 validieren natürlich auch mit Opera

Tja, manchmal packt’s einen. Den Opera verwende ich zwar nur zum Testen des Layouts, aber nachdem ich meine lokale Installation des Validator.nu an den Firefox und an den Chrome Browser angeschlossen hatte, dachte ich, es ist eine gute Gelegenheit auch mal zu lernen wie eine Opera Extension funktioniert. Unter Opera ist das alles etwas komplexer
Kategorie: SelbstEntwickelt, WordPress WordPress HTML5 validieren geht auch mit Chrome

Ich hatte im ArtikelWordPress HTML 5 validieren beschrieben wie man den Validaotr.nu als lokale Installation zusammen mit einem kleinen Greasemonkey-Skript dazu verwenden kann WordPress Seiten gegen HTML 5 zu validieren. Jetzt habe ich auch einen Weg gefunden, das Ganze unter Chrome zu erledigen. Der erste Teil, die Installation des Validator.nu bleibt unverändert. Zur Integration in
Kategorie: WordPress WordPress HTML 5 validieren

WordPress als progressives Blog System verwendet bereits HTML5, einen sich in Entwicklung befindlichen Standard. Für mich als WordPress-Plugin-Entwickler manchmal eine schwierige Angelegenheit, gibt es doch aktuell keine bequeme Methode, WordPress Seiten auf valides HTML5 zu untersuchen. Weder für Chrome, noch für Firefox existieren Offline Prüf-Tools, die WordPress Seiten daraufhin untersuchen, ob sie gültiges HTML5 enthalten.
Kategorie: UbuntuLinuxAdmin, WordPress - 1
- 2