Digitaler IKEA-Bilderrahmen mit dem Raspberry Pi – Einbau der Teile in den IKEA-Rahmen

Dieser Artikel „Einbau der Teile in den IKEA-Rahmen“ beschreibt wie ich das Display, den Schalter und den Raspberry Pi in den Bilderrahmen eingebaut habe.

Zuerst habe ich das LCD-Display eingebaut. Dazu habe ich einen Pappdeckel in genau gleicher Größe ausgeschnitten und aus der Rückwand des RIBBA-Bilderrahmens mittig ausgeschnitten.

Einbau der Teile in den IKEA-Rahmen
Eine Schablone aus Pappe hilft beim Ausschneiden

Das Display habe ich mit Holzleisten befestigt, die ich mit einem Tacker befestigt habe. Mit einem Montage-Kit für das LCD-Display geht das sicherlich viel eleganter.

Das Display wurde mittig an der Rückwand befestigt.

Die Leisten habe ich so positioniert, dass sie sehr straff um das Display liegen, so dass es nicht herausfällt und nur mit stärkerem Druck wieder heraus gelöst werden kann.

Die Steuerplatine und die Taster des LCD-Displays wurden an den Holzleisten fest geschraubt.

Die Platinen befestigt man mit kleinen Holzschrauben an den Holzleisten.

Kleinere Ungenauigkeiten beim Ausschneiden verdeckt man am Einfachsten durch den Passepartout, der dann darüber liegt.

Das Bild wurde so geschnitten, dass es genau unter den Passepartout passt und in der Mitte Platz für das Display ist.

Als Hintergrund habe ich ein DIN A4 Foto aus einem unserer Nordsee-Urlaube verwendet und den Teil, der im mittleren Ausschnitt des Passepartouts liegt mit einem Cutter heraus geschnitten.

Der Taster wurde in den Rahmen seitlich eingelassen.

Der Taster wird seitlich in den Rahmen eingesetzt. Dazu habe ich einfach einige Löcher in den Press-Holz-Rahmen gebohrt und die Öffnung mit dem Dremel solange nach bearbeitet, bis der Taster genau rein passte. Zum Schluss habe ich dann die Leitungen für den Taster dran gelötet.

Der eingelassene Taster

Den Raspberry Pi habe ich schräg befestigt, damit man noch an die Speicherkarte kommt. Die kleine Platine bedient die beiden Taster zum Umschalten zwischen den Anzeigen und zum Neustart des Raspberry Pi.

Oben sieht man den fertigen Aufbau von hinten. Leider hatte ich kein kürzeres HDMI Kabel. Daher wirkt das Kabel eventuell etwas wuchtig. :-)

Mit ein bisschen handwerklichem Geschick ist der Einbau der Teile in den IKEA-Rahmen an einem Samstagnachmittag erledigt.

Wenn ihr Fragen habt hinterlasst mir gerne einen Kommentar.

Die Artikelserie besteht aus acht Teilen. Dem Überblick „Digitaler IKEA-Bilderrahmen mit dem Raspberry Pi“ und den sieben Artikeln zum Bau des digitalen Bilderrahmens mit dem Raspberry Pi.

  1. Einbau der Teile in den IKEA-Rahmen
  2. Grundlegende Einstellungen für den Raspberry Pi
  3. Steuerung der Anzeige
  4. Automatische Dia-Show
  5. Erstellen der Kalenderanzeige
  6. Generieren der Wetteranzeige
  7. Ermitteln und Anzeigen des Server-Status

Keine Antworten

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    :bye: 
    :good: 
    :negative: 
    :scratch: 
    :wacko: 
    :yahoo: 
    B-) 
    mehr...
     


       Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.

    Jooble.de ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider TinyURL.com - Free URL Shortener

    Powered by WordPress und SoftPress-Theme by MyThemeShop.

    Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung von tuxlog erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website findest Du in der Datenschutzerklärung.